Die Zeit, die benötigt wird, um von 0 auf 60 mph (0 auf 97 km/h oder 0 auf 27 m/s) zu beschleunigen, ist eine häufig verwendete Funktionsgröße für die Beschleunigung von Automobilen in den USA und dem Vereinigten Königreich. In anderen Teilen der Welt wird 0 auf 100 km/h (0 auf 62,1 mph) verwendet. Aktuelle Leistungsfahrzeuge sind in der Lage, von 0 auf 60 mph in weniger als 6 Sekunden zu beschleunigen, während exotische Autos von 0 auf 60 mph in der Mitte zwischen 3 und 4 Sekunden beschleunigen können, obwohl exotische seit den 1990er Jahren in der Lage waren, diese Zahlen mit Unter-500-cm³ zu erreichen.
Nach allen Standards ist die 0-60-Zeit eine der zuverlässigsten Möglichkeiten, die Beschleunigung zu messen und auch die Leistung verschiedener Autos ab einem Standstill zu beurteilen und zu vergleichen.
Aber wir müssen einige Probleme ansprechen. Ein durchschnittlicher Fahrer wird selten in der Lage sein, von einem Standstill auf 100 km/h auf der Stadtstraße zu beschleunigen. Der einzige Zeitpunkt, zu dem es legal und auch relativ sicher ist, sich in einer starken Beschleunigung zu befinden, ist oft das Auffahren auf eine Autobahn von einer metertauglichen Auffahrt. Gleichzeitig können Sie einfacher auf 0-60-Zeiten zugreifen als auf andere Messwerte wie 40-70-mph-Beschleunigungszahlen.
Wenn Sie auf der Autobahn ein Fahrzeug überholen oder an einer Kurve auf der Strecke beschleunigen, können Sie die Beschleunigung von mäßiger Geschwindigkeit nutzen.
Es gibt jedoch immer noch ernsthafte Probleme bei den von den Herstellern getesteten Modellen 0 bis 60 Mal. Tests verschiedener Unternehmen haben eine gewisse Variationsbreite. Oft beeinflussen der Unterschied in wesentlichen Aspekten wie die Anzahl der Durchläufe und wer in dem Fahrersitz sitzen sollte die endgültigen Zeiten.
Und man darf nicht die Auswirkungen von Umweltbedingungen wie Luftdruck, Lufttemperatur und Haftung von Teststrecken ignorieren. Denken Sie, dass 0-60-Zeiten nutzlos sind? Nicht richtig. Seien Sie bei der Verwendung dieser Industriestandards jedoch vorsichtig. Sie können Sie täuschen. Bedenken Sie jedoch, dass sie Ihnen wichtige Informationen über Elemente wie das Leistungsgewicht-Verhältnis geben.