Vergleichen Sie die Motor-PS und das Drehmoment des Hyundai Elantra für alle Ausstattungsvarianten.

Die Leistung des Hyundai Elantra in Bezug auf PS und Drehmoment hängt von den Motorspezifikationen und dem Kraftstofftyp ab. Vergleichen Sie die Leistungsspezifikationen der Motoren, um das beste Hyundai Elantra Jahr nach PS, Drehmoment oder Beschleunigung zu finden.

Entdecken Sie die PS-Leistung der Hyundai Elantra-Modelljahre


Passgenaue Add-ons

  • 2023 Hyundai Elantra

    • Hyundai / Smartstream / MPi / G4FM
    • PS (Pferdestärke) – 121 hp
    • Drehmoment – 114 lb/ft
    • Hubraum – 1.6L I-4

    • Hyundai / Theta / Series 2 Turbo / G4KH
    • PS (Pferdestärke) – 243 hp
    • Drehmoment – 260 lb/ft
    • Hubraum – 2.0L I-4
  • 2022 Hyundai Elantra

    • Hyundai / Smartstream / G1.6 T-Gdi / G4FP
    • PS (Pferdestärke) – 178 hp
    • Drehmoment – 195 lb/ft
    • Hubraum – 1.6L I-4
    • 0-100 km/h – 7.00 - 8.40 Sek
    • 1/4-Meilen-Zeit – 16.50 Sek

    • Hyundai / Smartstream / MPi / G4FM
    • PS (Pferdestärke) – 121 hp
    • Drehmoment – 114 lb/ft
    • Hubraum – 1.6L I-4
    • 0-100 km/h – 7.00 - 8.40 Sek
    • 1/4-Meilen-Zeit – 16.50 Sek

    • Hyundai / Theta / Series 2 Turbo / G4KH
    • PS (Pferdestärke) – 243 hp
    • Drehmoment – 260 lb/ft
    • Hubraum – 2.0L I-4
    • 0-100 km/h – 7.00 - 8.40 Sek
    • 1/4-Meilen-Zeit – 16.50 Sek
  • 2021 Hyundai Elantra

    • Hyundai / Smartstream / G1.6 T-Gdi / G4FP
    • PS (Pferdestärke) – 178 hp
    • Drehmoment – 195 lb/ft
    • Hubraum – 1.6L I-4
    • 0-100 km/h – 7.80 Sek
    • 1/4-Meilen-Zeit – 14.40 Sek

    • Hyundai / Smartstream / MPi / G4FM
    • PS (Pferdestärke) – 121 hp
    • Drehmoment – 114 lb/ft
    • Hubraum – 1.6L I-4
    • 0-100 km/h – 7.80 Sek
    • 1/4-Meilen-Zeit – 14.40 Sek

    • Hyundai / Theta / Series 2 Turbo / G4KH
    • PS (Pferdestärke) – 243 hp
    • Drehmoment – 260 lb/ft
    • Hubraum – 2.0L I-4
    • 0-100 km/h – 7.80 Sek
    • 1/4-Meilen-Zeit – 14.40 Sek
  • 2020 Hyundai Elantra

    • Hyundai / Kappa / Kappa-II GDi / G4LD
    • PS (Pferdestärke) – 138 hp
    • Drehmoment – 179 lb/ft
    • Hubraum – 1.4L I-4
    • 0-100 km/h – 7.80 Sek
    • 1/4-Meilen-Zeit – 16.00 Sek

    • Hyundai / Smartstream / G1.6 T-Gdi / G4FP
    • PS (Pferdestärke) – 178 hp
    • Drehmoment – 195 lb/ft
    • Hubraum – 1.6L I-4
    • 0-100 km/h – 7.80 Sek
    • 1/4-Meilen-Zeit – 16.00 Sek

    • Hyundai / Theta / Series 2 Turbo / G4KH
    • PS (Pferdestärke) – 243 hp
    • Drehmoment – 260 lb/ft
    • Hubraum – 2.0L I-4
    • 0-100 km/h – 7.80 Sek
    • 1/4-Meilen-Zeit – 16.00 Sek
  • 2019 Hyundai Elantra

    • Hyundai / Kappa / Kappa-II GDi / G4LD
    • PS (Pferdestärke) – 138 hp
    • Drehmoment – 179 lb/ft
    • Hubraum – 1.4L I-4
    • 0-100 km/h – 6.30 Sek
    • 1/4-Meilen-Zeit – 15.00 Sek

    • Hyundai / Nu / MPi / G4NA
    • PS (Pferdestärke) – 164 hp
    • Drehmoment – 149 lb/ft
    • Hubraum – 2.0L I-4
    • 0-100 km/h – 6.30 Sek
    • 1/4-Meilen-Zeit – 15.00 Sek

    • Hyundai / Smartstream / G1.6 T-Gdi / G4FP
    • PS (Pferdestärke) – 178 hp
    • Drehmoment – 195 lb/ft
    • Hubraum – 1.6L I-4
    • 0-100 km/h – 6.30 Sek
    • 1/4-Meilen-Zeit – 15.00 Sek
  • 2018 Hyundai Elantra

    • Hyundai / Kappa / Kappa-II GDi / G4LD
    • PS (Pferdestärke) – 138 hp
    • Drehmoment – 179 lb/ft
    • Hubraum – 1.4L I-4
    • 0-100 km/h – 6.80 - 8.00 Sek
    • 1/4-Meilen-Zeit – 15.20 - 16.20 Sek

    • Hyundai / Nu / MPi / G4NA
    • PS (Pferdestärke) – 164 hp
    • Drehmoment – 149 lb/ft
    • Hubraum – 2.0L I-4
    • 0-100 km/h – 6.80 - 8.00 Sek
    • 1/4-Meilen-Zeit – 15.20 - 16.20 Sek

    • Hyundai / Smartstream / G1.6 T-Gdi / G4FP
    • PS (Pferdestärke) – 178 hp
    • Drehmoment – 195 lb/ft
    • Hubraum – 1.6L I-4
    • 0-100 km/h – 6.80 - 8.00 Sek
    • 1/4-Meilen-Zeit – 15.20 - 16.20 Sek
  • 2017 Hyundai Elantra

    • Hyundai / Kappa / Kappa-II GDi / G4LD
    • PS (Pferdestärke) – 138 hp
    • Drehmoment – 179 lb/ft
    • Hubraum – 1.4L I-4
    • 0-100 km/h – 7.70 - 8.00 Sek
    • 1/4-Meilen-Zeit – 15.90 - 16.20 Sek

    • Hyundai / Nu / MPi / G4NA
    • PS (Pferdestärke) – 164 hp
    • Drehmoment – 149 lb/ft
    • Hubraum – 2.0L I-4
    • 0-100 km/h – 7.70 - 8.00 Sek
    • 1/4-Meilen-Zeit – 15.90 - 16.20 Sek

    • Hyundai / Smartstream / G1.6 T-Gdi / G4FP
    • PS (Pferdestärke) – 178 hp
    • Drehmoment – 195 lb/ft
    • Hubraum – 1.6L I-4
    • 0-100 km/h – 7.70 - 8.00 Sek
    • 1/4-Meilen-Zeit – 15.90 - 16.20 Sek
  • 2016 Hyundai Elantra

    • Hyundai / Nu / MPi / G4NA
    • PS (Pferdestärke) – 164 hp
    • Drehmoment – 149 lb/ft
    • Hubraum – 2.0L I-4
    • 0-100 km/h – 7.20 - 8.70 Sek
    • 1/4-Meilen-Zeit – 15.80 - 16.80 Sek

    • Hyundai / Nu / MPi / G4NB
    • PS (Pferdestärke) – 146 hp
    • Drehmoment – 131 lb/ft
    • Hubraum – 1.8L I-4
    • 0-100 km/h – 7.20 - 8.70 Sek
    • 1/4-Meilen-Zeit – 15.80 - 16.80 Sek
  • 2015 Hyundai Elantra

    • Hyundai / Nu / MPi / G4NA
    • PS (Pferdestärke) – 164 hp
    • Drehmoment – 149 lb/ft
    • Hubraum – 2.0L I-4
    • 0-100 km/h – 7.20 - 8.70 Sek
    • 1/4-Meilen-Zeit – 15.80 - 16.80 Sek

    • Hyundai / Nu / MPi / G4NB
    • PS (Pferdestärke) – 146 hp
    • Drehmoment – 131 lb/ft
    • Hubraum – 1.8L I-4
    • 0-100 km/h – 7.20 - 8.70 Sek
    • 1/4-Meilen-Zeit – 15.80 - 16.80 Sek
  • 2014 Hyundai Elantra

    • Hyundai / Nu / MPi / G4NA
    • PS (Pferdestärke) – 164 hp
    • Drehmoment – 149 lb/ft
    • Hubraum – 2.0L I-4
    • 0-100 km/h – 7.20 - 8.70 Sek
    • 1/4-Meilen-Zeit – 15.80 - 16.80 Sek

    • Hyundai / Nu / MPi / G4NB
    • PS (Pferdestärke) – 146 hp
    • Drehmoment – 131 lb/ft
    • Hubraum – 1.8L I-4
    • 0-100 km/h – 7.20 - 8.70 Sek
    • 1/4-Meilen-Zeit – 15.80 - 16.80 Sek
  • 2013 Hyundai Elantra

    • Hyundai / Nu / MPi / G4NA
    • PS (Pferdestärke) – 164 hp
    • Drehmoment – 149 lb/ft
    • Hubraum – 2.0L I-4
    • 0-100 km/h – 7.80 - 8.60 Sek
    • 1/4-Meilen-Zeit – 16.30 - 16.80 Sek

    • Hyundai / Nu / MPi / G4NB
    • PS (Pferdestärke) – 146 hp
    • Drehmoment – 131 lb/ft
    • Hubraum – 1.8L I-4
    • 0-100 km/h – 7.80 - 8.60 Sek
    • 1/4-Meilen-Zeit – 16.30 - 16.80 Sek
  • 2012 Hyundai Elantra

    • Hyundai / Nu / MPi / G4NA
    • PS (Pferdestärke) – 164 hp
    • Drehmoment – 149 lb/ft
    • Hubraum – 2.0L I-4
    • 0-100 km/h – 7.80 - 8.60 Sek
    • 1/4-Meilen-Zeit – 16.30 - 16.80 Sek

    • Hyundai / Nu / MPi / G4NB
    • PS (Pferdestärke) – 146 hp
    • Drehmoment – 131 lb/ft
    • Hubraum – 1.8L I-4
    • 0-100 km/h – 7.80 - 8.60 Sek
    • 1/4-Meilen-Zeit – 16.30 - 16.80 Sek
  • 2011 Hyundai Elantra

    • Hyundai / Nu / MPi / G4NA
    • PS (Pferdestärke) – 164 hp
    • Drehmoment – 149 lb/ft
    • Hubraum – 2.0L I-4
    • 0-100 km/h – 7.80 - 8.60 Sek
    • 1/4-Meilen-Zeit – 16.30 - 16.80 Sek

    • Hyundai / Nu / MPi / G4NB
    • PS (Pferdestärke) – 146 hp
    • Drehmoment – 131 lb/ft
    • Hubraum – 1.8L I-4
    • 0-100 km/h – 7.80 - 8.60 Sek
    • 1/4-Meilen-Zeit – 16.30 - 16.80 Sek
  • 2010 Hyundai Elantra

    • Hyundai / Nu / MPi / G4NA
    • PS (Pferdestärke) – 164 hp
    • Drehmoment – 149 lb/ft
    • Hubraum – 2.0L I-4
    • 0-100 km/h – 8.30 - 9.70 Sek
    • 1/4-Meilen-Zeit – 16.60 - 17.20 Sek
  • 2009 Hyundai Elantra

    • Hyundai / Beta / Second Generation / G4GC
    • PS (Pferdestärke) – 138 hp
    • Drehmoment – 136 lb/ft
    • Hubraum – 2.0L I-4
    • 0-100 km/h – 8.30 Sek
    • 1/4-Meilen-Zeit – 16.70 Sek
  • 2008 Hyundai Elantra

    • Hyundai / Beta / Second Generation / G4GC
    • PS (Pferdestärke) – 138 hp
    • Drehmoment – 136 lb/ft
    • Hubraum – 2.0L I-4
    • 0-100 km/h – 8.30 Sek
    • 1/4-Meilen-Zeit – 16.70 Sek
  • 2007 Hyundai Elantra

    • Hyundai / Beta / Second Generation / G4GC
    • PS (Pferdestärke) – 138 hp
    • Drehmoment – 136 lb/ft
    • Hubraum – 2.0L I-4
    • 0-100 km/h – 8.30 Sek
    • 1/4-Meilen-Zeit – 16.70 Sek
  • 2006 Hyundai Elantra

    • Hyundai / Beta / Second Generation / G4GC
    • PS (Pferdestärke) – 138 hp
    • Drehmoment – 136 lb/ft
    • Hubraum – 2.0L I-4
    • 0-100 km/h – 8.50 - 9.70 Sek
    • 1/4-Meilen-Zeit – 16.70 - 17.20 Sek
  • 2005 Hyundai Elantra

    • Hyundai / Beta / Second Generation / G4GC
    • PS (Pferdestärke) – 138 hp
    • Drehmoment – 136 lb/ft
    • Hubraum – 2.0L I-4
    • 0-100 km/h – 8.30 Sek
    • 1/4-Meilen-Zeit – 16.60 Sek
  • 2004 Hyundai Elantra

    • Hyundai / Beta / Second Generation / G4GC
    • PS (Pferdestärke) – 138 hp
    • Drehmoment – 136 lb/ft
    • Hubraum – 2.0L I-4
    • 0-100 km/h – 8.30 Sek
    • 1/4-Meilen-Zeit – 16.60 Sek
  • 2003 Hyundai Elantra

    • Hyundai / Beta / Second Generation / G4GC
    • PS (Pferdestärke) – 138 hp
    • Drehmoment – 136 lb/ft
    • Hubraum – 2.0L I-4
    • 0-100 km/h – 8.50 Sek
    • 1/4-Meilen-Zeit – 16.70 Sek
  • 2002 Hyundai Elantra

    • Hyundai / Beta / Second Generation / G4GC
    • PS (Pferdestärke) – 138 hp
    • Drehmoment – 136 lb/ft
    • Hubraum – 2.0L I-4
    • 0-100 km/h – 8.20 Sek
    • 1/4-Meilen-Zeit – 16.35 Sek
  • 2001 Hyundai Elantra

    • Hyundai / Beta / Second Generation / G4GC
    • PS (Pferdestärke) – 138 hp
    • Drehmoment – 136 lb/ft
    • Hubraum – 2.0L I-4
    • 0-100 km/h – 8.20 Sek
    • 1/4-Meilen-Zeit – 16.35 Sek
  • 2000 Hyundai Elantra

    • Hyundai / Beta / Second Generation / G4GC
    • PS (Pferdestärke) – 138 hp
    • Drehmoment – 136 lb/ft
    • Hubraum – 2.0L I-4
    • 0-100 km/h – 8.15 - 8.30 Sek
    • 1/4-Meilen-Zeit – 16.30 - 16.45 Sek
  • 1999 Hyundai Elantra

    • Hyundai / Beta / Second Generation / G4GC
    • PS (Pferdestärke) – 138 hp
    • Drehmoment – 136 lb/ft
    • Hubraum – 2.0L I-4
    • 0-100 km/h – 8.00 - 8.60 Sek
    • 1/4-Meilen-Zeit – 16.30 - 17.00 Sek

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie viel PS hat der Hyundai Elantra?

Die schwächsten Elantra-Autos haben eine Leistung von 121 PS und die leistungsstärksten Modelljahre können bis zu 243 PS haben.

Welcher Elantra hat die meisten PS?

Der Hyundai Elantra von 2023 hat 300 PS unter der Haube und ist bisher der leistungsstärkste.

Ist der Hyundai Elantra schnell?

Der Hyundai Elantra ist ein schnelles Auto mit einer maximalen Leistung von 243 PS und kann in nur Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen.


Wie man die Leistung Ihres Hyundai Elantra erhöht?

Ich denke, jeder von uns hat mindestens einmal im Leben darüber nachgedacht, ob sein Auto schneller fahren kann. Und die Wahrheit ist, ja, das ist möglich. Sie können die Leistung Ihres Hyundai Elantra selbst erhöhen - verschiedene Modifikationen können Ihnen einen Leistungsschub verschaffen. Alles hängt von Ihrem Ausgangsbudget ab und wie viel Geld Sie unter der Motorhaube Ihres "Eisenpferdes" investieren möchten.

Wir haben für Sie eine Liste verschiedener Modifikationen für verschiedene Budgets vorbereitet, die Ihren Hyundai Elantra irgendwie aggressiver brüllen lassen werden.


Modifikationen von $0-$100

Mit einem Budget von $100 sind die möglichen Modifikationen begrenzt. Einige budgetfreundliche Modifikationen, die dazu beitragen können, die Leistung des Autos zu verbessern, sind:

  • Luftfilter-Upgrade: Ein leistungsstarker Luftfilter kann den Luftstrom zum Motor verbessern und die Leistung steigern, oft für unter $50.
  • Zündkerzen-Upgrade: Die Aufrüstung auf leistungsstarke Zündkerzen kann die Verbrennungseffizienz verbessern und die Leistung steigern, oft für weniger als 50 €.
  • Leistungsprogrammierer: Ein Leistungsprogrammierer für den Motor (auch bekannt als Motor-Tuner oder Leistungschip) ist ein elektronisches Gerät, das in den Diagnoseanschluss eines Autos gesteckt wird und die Einstellungen der Motorsteuerungseinheit (ECU) ändert, um die Motorleistung zu verbessern. Ein Leistungsprogrammierer für den Motor kann die Leistung durch Optimierung der Kraftstoff- und Zündparameter des Motors steigern, die Gasannahme verbessern und werkseitige Einschränkungen entfernen.
  • ECU-Abstimmung: Eine einfache Umprogrammierung der ECU (Engine Control Unit) kann eine kostengünstige Möglichkeit sein, zusätzliche Leistung aus dem Motor freizuschalten, mit Preisen ab etwa 100 €.
  • Einbau eines Drosselklappenspacers: Die Theorie hinter dem Drosselklappenspacer besagt, dass der erhöhte Abstand zwischen der Drosselklappe und dem Ansaugkrümmer ein größeres Plenumvolumen schafft, das es mehr Luft ermöglicht, in den Motor einzutreten. Dieser erhöhte Luftstrom soll einen Leistungsschub bei Pferdestärken und Drehmoment bieten, insbesondere im mittleren bis hohen Drehzahlbereich.
    Die Kosten für einen Drosselklappenspacer können je nach Automarke und -modell sowie Material und Design des Spacers variieren. Im Allgemeinen liegen die Preise zwischen etwa 50 € und 150 €.
  • Regelmäßige Wartung des Autos. Es gibt in dieser Kategorie kein bestimmtes Produkt, das wir Ihnen empfehlen können. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass die Leistung Ihres Hyundai Elantra direkt mit der Pflege zusammenhängt, die Sie ihm zukommen lassen. Wenn es eine Fehlfunktion in Ihrem Auto gibt, wird es verhindern, dass Sie Geschwindigkeit aufnehmen und die Fahrt genießen können. Also unser Rat ist es, gut auf Ihren Hyundai Elantra aufzupassen: Ölwechsel, Filter, Zündkerzen rechtzeitig wechseln, sicherstellen, dass alles in Ordnung ist, es gibt keine sichtbaren Schäden irgendwo, und dann wird Ihnen das Auto die gesamte Leistung geben, die es unter der Motorhaube hat.

Modifikationen von $101-$500

Mit einem Budget von 500 US-Dollar stehen mehr Modifikationen zur Verfügung. Hier sind einige Vorschläge:

  • Kaltluftzufuhr: Ein System für die Kaltluftzufuhr kann den Luftstrom zum Motor verbessern und die Leistung steigern, oft für etwa 200 US-Dollar.
  • Auspuffanlage-Upgrade: Der Wechsel zu einer Leistungsauspuffanlage kann den Abgasfluss verbessern und die Leistung steigern, mit Preisen ab etwa 300 US-Dollar.
  • ECU-Tuning: Eine umfassendere ECU-Neuprogrammierung, die Anpassungen an Kraftstoff- und Zündzeitpunkt beinhaltet, kann eine effektivere Möglichkeit sein, zusätzliche Leistung freizuschalten, mit Preisen ab etwa 300 US-Dollar.

Modifikationen von $501+

Bei unbegrenztem Budget sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt, was Modifikationen betrifft, die die Leistung eines Hyundai Elantra verbessern können. Hier sind einige Vorschläge:

  • Supercharger oder Turbocharger: Der Einbau eines Superchargers oder Turbochargers in den Motor kann die Leistung erheblich steigern, oft um 50% oder mehr. Die Preise für diese Upgrades können je nach Komplexität und Umfang der Installation von mehreren Tausend bis zu Zehntausenden von Dollar reichen.
  • Motoraustausch: Der Austausch des Motors gegen einen leistungsstärkeren, wie beispielsweise eine größere Hubraumversion oder eine Version mit höherer Leistung, kann eine effektive Möglichkeit sein, die Leistung zu steigern. Die Preise für Motoraustausch können je nach Marke und Modell des Autos und der Komplexität der Installation stark variieren.
  • Einspritzung von Distickstoffoxid: Die Einspritzung von Distickstoffoxid kann einen vorübergehenden Leistungsschub liefern, mit Preisen ab etwa 1000 US-Dollar für ein einfaches System.

Distanzstück für Drosselklappengehäuse

Drosselklappengehäuse

Kaltlufteinlass

Performance-Programmierer

Auspuffanlagen und Schalldämpfer

Turbolader

Lachgas (Nitro)

Air filter

Motoröl

Zündkerzen



Hyundai Elantra Spezifikationen

Leistung

Motor
0-100 Zeiten
PS (Pferdestärke)
Upgrades

Außen

Räder
Wheel Interchange
Glühbirnen
Abmessungen
Bodenfreiheit
Gewicht
Upgrades

Innere

Lenkradgröße
Lautsprechergröße
Upgrades

Wartung

Anhängelast
Ölkapazität
Scheibenwischergröße
Sicherungen
Tankgröße
Batteriegröße
Laderaum
Sicherheitsbewertungen
Beschwerden
Generationen
Upgrades
Manuals
MPG

Diskussion