
Schnee, Eis, Regen, sengende Hitze: Sowohl der Winter als auch der Sommer machen das Autofahren für Autofahrer in vielerlei Hinsicht einzigartig. Doch jede Jahreszeit hat auch ihre Tücken. Wir geben Ihnen die besten Tipps für das Fahren im Sommer und im Winter.
Die besten Tipps für das Autofahren in heißen Gegenden
.
Seitdem es in fast allen Autos Klimaanlagen gibt, ist Autofahren in heißen Gegenden keine schweißtreibende Angelegenheit mehr. Dennoch stellt die anhaltende Hitze besondere Anforderungen an Ihr Auto. Hier sind die fünf Tipps, um gut durch das heiße Klima zu kommen.
Wählen Sie die richtige Sonnenbrille
.
Nicht alles, was auf der Nase gut aussieht, ist zum Autofahren geeignet. Am besten sind braune, graue und graugrüne Gläser, während blaue Gläser die Wahrnehmung von roten und gelben Farben verwässern. Auch der Grad der Tönung ist wichtig. Autofahrer müssen auf die Blendschutzstufen achten: Die Stufen 0 bis 3 sind in Ordnung, da sie bis zu 92 Prozent des Lichts absorbieren.
Sonnenschutz beim Parken verwenden
.
Wer sein Auto in der prallen Sonne parkt, muss nicht nur mit heißer Luft und glühenden Sicherheitsgurten, sondern im Extremfall auch mit Elektronikschäden rechnen. Autoteile sind für Temperaturen zwischen minus 40 und plus 85 Grad ausgelegt. Durch die thermische Ausdehnung und die anschließende Abkühlung im Fahrtwind können sich Haarrisse in den Platinen bilden. Es besteht dann die Gefahr, dass Steuergeräte ausfallen und das Fahrzeug zum Stillstand kommt. Wenn Sie keinen Parkplatz im Schatten finden, sollten Sie zumindest einen Sichtschutz hinter der Windschutzscheibe anbringen, um die Sonnenstrahlen zu reflektieren und das Armaturenbrett und das Lenkrad kühl zu halten. Wenn Sie Kinder im Auto haben, sollten Sie auch die hinteren Fenster abdecken, damit die Kindersitze nicht zu heiß werden.
.
Die richtige Einstellung der Klimaanlage
.
Vor Fahrtantritt sollte man zunächst bei geöffneten Türen und Fenstern gut durchlüften, damit die angestaute Wärme entweichen kann. Das Auto kühlt schneller ab, weil die heiße Außenluft fehlt. Die Lüftungsöffnungen sollten nur auf Körperteile gerichtet sein, die mit Kleidung bedeckt sind. Der Unterschied zwischen der Innen- und Außentemperatur sollte nicht zu groß sein. Sonst kann es beim Aussteigen aus dem Auto zu einem Hitzeschock kommen. Experten empfehlen einen maximalen Unterschied von sechs Grad.
Beste Tipps für das Autofahren in kalten Gegenden
.
In kälteren Klimazonen ist die Sicherheit auf vereisten und rutschigen Straßen am wichtigsten. Driving in the cold season can be a real challenge. Therefore, here are our tips for a safe and stress-free journey in winter.
Sorgen Sie für gute Sichtbarkeit
Klare Sicht = sichere Fahrt! Reinigen Sie Ihr Auto vorher gründlich von Eis und Schnee. Nicht nur die Fenster sind wichtig, sondern auch das Dach und das Nummernschild, sonst droht ein Bußgeld. Achten Sie auch darauf, dass die Scheibenwischer richtig funktionieren, denn diese können im Winter Ihre Lebensretter auf der Straße sein. Wenn sie abgenutzt oder veraltet sind, verschmieren sie die Windschutzscheibe und beeinträchtigen Ihre Sicht.
Rüsten Sie Ihr Auto mit Winterreifen aus
Winterreifen haften nicht nur im Winter bei Eis und Schnee besser, sondern funktionieren auch gut auf nassen Straßen und bei kühleren Temperaturen. Die Reifen sollten eine Profiltiefe von mindestens vier Millimetern aufweisen, um auch unter extremen Bedingungen einen starken Grip und guten Halt zu gewährleisten. Wenn Sie einen Mietwagenurlaub in kälteren Klimazonen planen, denken Sie darüber nach, sich Winterreifen und eventuell Schneeketten zu besorgen.
Tipp: Vorsicht bei Dieselautos! Fällt die Temperatur unter 20 Grad Celsius, können die Bestandteile des Kraftstoffs auskristallisieren. Dann hilft nur noch der Abschleppdienst, denn dadurch wird der Diesel dickflüssig und der Motor springt nicht mehr an.
>
Richtig fahren bei Kälte
Auch die Fahrweise muss an die winterlichen Bedingungen angepasst werden. Um zu verhindern, dass die Räder beim Anfahren durchdrehen, sollte man vorsichtig im zweiten Gang und mit durchrutschender Kupplung anfahren. Generell ist es ratsam, bei Glätte immer so früh wie möglich hochzuschalten und mit niedriger Geschwindigkeit zu fahren. Da die Reifenhaftung auf rutschiger Fahrbahn abnimmt, verändert sich auch das Lenkverhalten des Autos.
Hektische Lenkmanöver sollte man unbedingt vermeiden, da der Fahrer auf Glatteis schnell das Gefühl für die aktuelle Reifenposition verliert.
Abstand und Bremsen
Bei kalten Straßenverhältnissen gilt: Früh bremsen und ausreichend Abstand zum Vordermann halten. Auf einer schneebedeckten Fahrbahn sollten Sie Ihre Geschwindigkeit gegenüber der trockenen Fahrbahn halbieren, damit Ihr Bremsweg unverändert bleibt.
Gleiche Artikel

Welche Motoren Können Sie In Ihr Fahrzeug Einbauen? Leitfaden Zum Motorwechsel
Engine GuidesStellen Sie sich vor: Sie sind Autobesitzer und der Motor Ihres Fahrzeugs läuft nicht mehr so gut wie früher. Sie möchten den Motor aufrüsten, wissen aber nicht, welche...

Diagramm zur Profiltiefe der Reifen - Wie man misst und wann man die Reifen wechseln sollte
GuidesWenn wir beschäftigt sind, konzentrieren wir uns eher darauf, wohin wir wollen, als auf die Mittel, um dorthin zu gelangen. Kein Wunder, dass wir uns Gedanken darüber machen, wie viel Energie...

Lesen von Datumscodes auf Reifen
GuidesEs besteht kein Zweifel, dass es notwendig ist, die Grundlagen wie Reifentyp, Druck und Profiltiefe zu verstehen, aber das Alter Ihrer Reifen zu kennen, ist ebenso wichtig. Genau wie die...