
Es ist immer wichtig, auf die Tragfähigkeit Ihres Ersatzreifens zu achten. Sie müssen sicherstellen, dass der Reifen die Fahrzeuglast sicher tragen kann, denn wenn die Tragfähigkeit unzureichend erscheint, besteht die Möglichkeit, dass der Reifen überhitzt und der Reifen tatsächlich zerstört wird.
Sie können mit den Zahlen und Buchstaben verwechselt werden, die sich auf der Seite Ihres Reifens befinden. Indem Sie diese Verwirrung beseitigen, finden Sie möglicherweise die richtige Reifenwahl für Ihr Fahrzeug. Ein genauer Blick in die Reifendienstbeschreibung oder die Reifentragfähigkeitskennzahl sowie die Geschwindigkeitskennzahl können Ihnen sehr helfen, ob Ihr neuer Reifen das spezifische Fahrzeuggewicht erfüllen oder übertreffen kann.
Was ist der Reifentragfähigkeitsindex?
Die Tragfähigkeitskennzahl Ihres Reifens ist bekanntlich eine Kurzform zur Beschreibung der Gesamttragfähigkeit des Reifens. Wenn Sie wissen möchten, wie viel Gewicht Ihr Reifen tragen kann, müssen Sie den Reifentragfähigkeitsindex verstehen. Sie haben beispielsweise die Nummer P225/40 R18 94Y. In diesem Fall ist 94 die Lastindexbewertung des Reifens und Y die Geschwindigkeitsbewertung.
Wenn Sie die Reifen ersetzen müssen, sollten Sie sich für solche entscheiden, die den gleichen oder einen höheren Tragfähigkeitsindex als die Originalreifen (OE) haben. Wenn Ihr Auto keine OE-Reifen hat, können Sie die empfohlene Tragfähigkeit des Herstellers im Türpfosten auf der Fahrerseite finden.
Reifengeschwindigkeitsbewertung
Die Reifengeschwindigkeitsbewertung ähnelt der Tragfähigkeitsindexbewertung, da sie Ihnen helfen kann zu verstehen, wie schnell ein Reifen unter idealen Bedingungen fahren kann. Es ist erwähnenswert, dass Buchstaben in alphabetischer Reihenfolge und nicht Zahlen in der Reifengeschwindigkeitsbewertung verwendet werden.
Die H-Geschwindigkeitsklasse steht für Fahrzeuge mit einer Geschwindigkeit von 130 mph, während die V-Kategorie für maximal 149 mph steht. Die Z-Geschwindigkeitsbewertung deckt die Höchstgeschwindigkeit von mehr als 240 km/h ab, während W anzeigt, dass die Höchstgeschwindigkeit eines Reifens 270 km/h erreichen kann.
Bestimmung der Reifentragfähigkeit
Sie müssen das Bruttogewicht des Fahrzeugs nehmen und es dann durch vier teilen, wenn Sie die Tragfähigkeit jedes Reifens verwalten möchten. Wenn das Bruttogewicht 4.500 Pfund zu betragen scheint, bedeutet dies, dass Ihr Reifen problemlos mindestens 1.125 Pfund tragen kann.
Es ist erwähnenswert, dass das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs nicht bedeutet, eine zusätzliche Last wie das Gewicht des Fahrers aufzunehmen. Daher wird immer empfohlen, nicht den Reifen zu wählen, der das Mindestgewicht erfüllen kann. Entscheiden Sie sich immer für das mit einer höheren oder Reserve-Ladekapazität, um das Fahrzeuggewicht aufzunehmen und allen Notfällen bei voller Beladung entgegenzuwirken.
Schlussworte
Der Reifentragfähigkeitsindex lässt sich am besten als eine zugewiesene Zahl erklären, die der maximalen Tragfähigkeit des Reifens entspricht, wenn er richtig aufgepumpt ist. Der Reifen kann eine höhere Tragfähigkeit haben, wenn seine Lastindexzahl höher ist. Wenn Sie sich für einen Reifen mit einem niedrigeren Tragfähigkeitsindex als den Originalausrüstungsspezifikationen entscheiden, bedeutet dies, dass der Reifen nicht in der Lage ist, die tatsächliche Tragfähigkeit zu tragen.
Gleiche Artikel

Welche Motoren Können Sie In Ihr Fahrzeug Einbauen? Leitfaden Zum Motorwechsel
Engine GuidesStellen Sie sich vor: Sie sind Autobesitzer und der Motor Ihres Fahrzeugs läuft nicht mehr so gut wie früher. Sie möchten den Motor aufrüsten, wissen aber nicht, welche...

Diagramm zur Profiltiefe der Reifen - Wie man misst und wann man die Reifen wechseln sollte
GuidesWenn wir beschäftigt sind, konzentrieren wir uns eher darauf, wohin wir wollen, als auf die Mittel, um dorthin zu gelangen. Kein Wunder, dass wir uns Gedanken darüber machen, wie viel Energie...

Lesen von Datumscodes auf Reifen
GuidesEs besteht kein Zweifel, dass es notwendig ist, die Grundlagen wie Reifentyp, Druck und Profiltiefe zu verstehen, aber das Alter Ihrer Reifen zu kennen, ist ebenso wichtig. Genau wie die...