
Obwohl sie immer beliebter werden, ist der Unterschied zwischen Geländereifen und Schlammreifen für viele Autobesitzer immer noch ein Rätsel.
Geländereifen unterscheiden sich vor allem in ihren Einsatzgebieten und der Vielseitigkeit. Normale Reifen wurden entwickelt, um im Alltag ausreichend Grip auf asphaltierten Straßen aufbauen zu können. Geländereifen hingegen sind für das Fahren auf Schmutz und Schlamm konzipiert.
Der Unterschied zwischen 4x4-Reifen und Standard-Reifen
SUVs, also Fahrzeuge mit optionalem oder permanentem Allradantrieb, fahren auf speziellen 4x4-Reifen. Diese Reifen zeichnen sich durch einen anderen Aufbau und besondere Fahreigenschaften aus.
Standard-Reifen sind nicht für den Einsatz im Gelände oder im Schlamm geeignet. Ihr flacheres und feineres Profil setzt sich schnell mit Schlamm und Schmutz zu, so dass die Reifen kaum Grip aufbauen können und ins Schleudern geraten. Für Ihre Abenteuer brauchen Sie Geländereifen wie z.B. Mud-Terrain-Reifen.
Was’ist anders bei Reifen für Schlammgelände
Der größte Unterschied zwischen normalen Reifen und Geländereifen ist die Beschaffung der Karkassen, also die Struktur der Reifen. Diese bestimmt, wie stabil und widerstandsfähig die Reifen auf dem rutschigen Schlammuntergrund sind.
Neben der Struktur des Reifens sollen auch die Verstärkungen der Reifenflanken sowie die Gummimischung, die Profilstruktur und die Profiltiefe den besten Grip auf nasser Straße und vor allem auf Schlamm bieten. Geländereifen erfordern ein speziell entwickeltes Profildesign und die Rillen zwischen den Profilblöcken müssen breiter sein.
Mud-Terrain-Geländereifen zeigen, was das Auto wirklich kann, wenn der Untergrund aus losem Schmutz, Schlamm oder Schlamm- und Schottergemisch besteht. Im Gegensatz zu normalen Geländereifen schleifen sie sich durch einen schlammigen Untergrund. Außerdem ist die Gummimischung deutlich härter, ähnlich wie bei normalen Sommerreifen für Autos.
Geländereifen: Wie wähle ich sie aus
Wenn Sie die Kennzeichnung "MT" auf einem 4x4-Reifen sehen können, dann handelt es sich um einen Reifen, der in erster Linie für den Einsatz im Gelände konzipiert ist. Dazu gehören zum Beispiel auch felsige Untergründe, Schlamm und vieles mehr.
Für nasses und schlammiges Terrain benötigen Sie einen “Great swamper” Reifentyp. Wie der Name schon sagt, sind diese Reifen für besonders anspruchsvolle Untergründe konzipiert. Das liegt vor allem an ihrem griffigen Profil. These tires are just right for you if you still need very good grip even in difficult terrain.
For extreme terrain, mud terrain tires have also been developed the ability to work with low air pressure. With this trick, mud terrain tires adapt to even difficult swamps and enable an experienced driver to conquer even the most slippery surface. The wide and deep tread ensures increased durability and the side studs ensure good mobility on mud.
Tip: You should also keep in mind that the profile of mud terrain tires wears out faster due to the soft rubber compound, which ensures the best possible performance off-road. The average is just under 65,000 kilometers, with some models even up to 112,000 kilometers.
Gleiche Artikel

Welche Motoren Können Sie In Ihr Fahrzeug Einbauen? Leitfaden Zum Motorwechsel
Engine GuidesStellen Sie sich vor: Sie sind Autobesitzer und der Motor Ihres Fahrzeugs läuft nicht mehr so gut wie früher. Sie möchten den Motor aufrüsten, wissen aber nicht, welche...

Diagramm zur Profiltiefe der Reifen - Wie man misst und wann man die Reifen wechseln sollte
GuidesWenn wir beschäftigt sind, konzentrieren wir uns eher darauf, wohin wir wollen, als auf die Mittel, um dorthin zu gelangen. Kein Wunder, dass wir uns Gedanken darüber machen, wie viel Energie...

Lesen von Datumscodes auf Reifen
GuidesEs besteht kein Zweifel, dass es notwendig ist, die Grundlagen wie Reifentyp, Druck und Profiltiefe zu verstehen, aber das Alter Ihrer Reifen zu kennen, ist ebenso wichtig. Genau wie die...